ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Stand 01.11.2016

  1. VERTRAGSABSCHLUSS / KORREKTURMÖGLICHKEIT ______ Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst nach Annahme unsererseits zustande. Der Kunde wird von unserer Annahme per E-Mail verständigt. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder können wir der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der Kunde eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der Kunde direkt im Zuge des Bestellvorganges. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde darüber durch ein Infofenster „Ihre Bestellung ist abgeschlossen und wurde erfolgreich an uns versendet“ benachrichtigt. Dies stellt unsererseits noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

 

  1. EMPFANGSBESTÄTIGUNG ______ Wenn die Bestellung bei uns eingelangt ist, wird der Kunde über die von ihm bekannt gegebene E-Mail-Adresse vom Eingang seiner Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt unsererseits noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

 

  1. BINDUNG DES KUNDEN AN SEIN ANGEBOT ______ Der Kunde ist an seine Bestellung 2 Tage ab Zugang dieser Bestellung gebunden. Das gesetzliche Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) bleibt davon unberührt.

 

  1. VERTRAGSSPEICHERUNG ______ Bestellungen werden von uns gespeichert und sind unter der Adresse http://www.alexanderbruell.at/mein-konto/abrufbar.

 

  1. VERTRAGSSPRACHE ______ Die Vertragssprache ist Deutsch.

 

  1. PREISE UND VERSANDKOSTEN ______ Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben aber ohne Versandkosten. Die Versandkosten finden Sie in unserer VERSANDKOSTENÜBERSICHT. Bei einer Lieferung in ein Nicht-EWR-Land hat der Verbraucher alle Im- und Exportspesen inklusive allfälliger Zölle, Gebühren und Abgaben zu tragen.

 

  1. ZAHLUNG ______ Ist keine andere Zahlungsart vereinbart, verpflichtet sich der Kunde zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.

 

  1. RÜCKTRITTSRECHT / WIDERRUFSRECHT ______ Dem in Österreich gebräuchlichen Begriff „Rücktrittsrecht“entspricht der in Deutschland gebräuchliche und in der Verbraucherrechte-Richtlinie verwendete Begriff „Widerrufsrecht“. Wir verwenden daher das gleichbedeutende Begriffspaar „Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht)“. In der Widerrufsbelehrung wird ausschließlich der Begriff „Widerrufsrecht“ verwendet. Dies ist gleichbedeutend mit dem österreichischen Begriff „Rücktrittsrecht. Details dazu finden Sie in der WIDERRUFSBELEHRUNG.

 

  1. NICHT BESTEHENDES WIDERRUFSRECHT (RÜCKTRITTSRECHT) ______ Für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, besteht kein Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht).

 

  1. HINWEIS AUF DIE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG ______ Es gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen 2 Jahre ab Übernahme der Ware. Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstiger Beschwerden können unter den im Impressum genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.

 

  1. ANNAHMEVERZUG ______ Befindet sich der Verbraucher in Annahmeverzug, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern, wofür wir eine angemessene Lagergebühr in Rechnung stellen. Gleichzeitig bleiben wir berechtigt, auf Vertragserfüllung zu bestehen.

 

  1. LIEFERZEITRAUM ______ Wenn nicht anders vereinbart, liefern wir innerhalb von drei bis vier Wochen nach Eingang des Rechnungsbetrags auf unserem Bankkonto.

 

  1. EIGENTUMSVORBEHALT ______ Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 

  1. WIRKUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS ______ Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden sind wir berechtigt, unsere Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer wir erklären den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.

 

  1. DATENVERARBEITUNG ______ Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten für das Online-Kundenkonto und zukünftige Bestellvorgänge gespeichert werden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Persönliche Daten können jederzeit im Kunden-Konto unter http://www.alexanderbruell.at/mein-konto/ geändert werden.

 

  1. VERWENDUNG VON COOKIES ______ Wir weisen darauf hin, dass zum Zwecke des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Users gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Einkäufers. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartennummer an das Bankinstitut XY zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises. Nach Beendigung des virtuellen Einkaufs werden die in den Cookies gespeicherten Daten bis zur Begleichung der Rechnung gespeichert. Die Daten Name, Anschrift und Kreditkartennummer werden bis zum Ablauf der Gewährleistungspflicht gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmung des § 96 Abs 3 TKG sowie des § 8 Abs 3 Z 4 DSG.

 

  1. ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG ZUM ERHALT VON WERBE-E-MAILS ______ Der Kunde stimmt dem Erhalt von Nachrichten unseres Unternehmens über unsere Produkte, aktuelle Angebote und sonstige unternehmensbezogene Informationen mittels Werbe-EMail, insbesondere Newsletter, zu. Der Kunde kann seine Zustimmung zum Erhalt solcher E-Mails jederzeit mittels einfacher E-Mail-Nachricht [Rücksendung des E-Mails an die Absenderadresse mit dem Hinweis „Bitte keine weiteren Werbe-E-Mails“.] widerrufen.

 

  1. SALVATORISCHE KLAUSEL ______ Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages nicht rechtswirksam sein oder ungültig werden, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich, anstelle der nicht rechtswirksamen Bestimmungen unverzüglich solche zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen.